Ihr Spezialist für Refill-Produkte seit 1995.
HSTT.NET - MarkenTinten von OCP, Sensient, Image-Specialists und anderen Herstellern.
 
Refill-FAQ > Canon Teil.2 - ältere Systeme

Grundlagen
Probleme
Brother
Canon
Dell
Epson
HP
Lexmark
Olivetti
Xerox
Sonstige
Longprint
Inside

hstt.net Premium Ink WebShop  
Unterkapitel
 

Verbrauchsmaterial
aktuelle Systeme
ältere Systeme

Service-Mode-Info

Fehlercodes
iP-Serie
i-Serie
S-Serie
 
Verbrauchsmaterial ältere Canon Systeme
 
Notebook Drucker
BCI-24
BCI-21, BC-20, BC-23
BC-01, BC-02, BC-05,BC-06, BC-09
BX-3
BX-20
BC-40
BC-60, BC-61, BC-62 - BJC-7000 Serie
HJI-201 - BJC-600 Serie
BJI-4xx / 6xx / 8xx - Bladder Bag´s
JI-20C, JI-25B
CJ-3A - Rubber Bag
Kapitel-Links



BC-20 / BC-23 / BC-21 / BX-20 und der Nachfolger BCI-24

zum Seitenanfang

BCI-24   >> Diskussions-Forum
Links   >> passende Produkte anzeigen
 


Canon BC21e
Canon BC-20 & BCI-21 BK


Bei Druckern der Serien 2000/4000/5000 besteht die Moeglichkeit, die Farbdruckeinheit BC-21 gegen eine reine Monochromdruckeinheit BC-20 auszutauschen. Das Modell BC-21 ist mit einem Non-Permanentdruckkopf ausgeruestet, der vom Hersteller fuer eine Mehrfachverwendung vorgesehen ist. Die Innereien der Tintentanks bestehen aus drei Kammern die mit Schwaemmen gefuellt sind. Bei den Tanks BCI-21 Color/Black ist aenhnlich wie bei HP51625 eine Kappe aufgeklebt, diese muss zum Refillen weggebrochen werden. Ist die Kappe erst mal entfernt, so erkennt man drei kleine Loecher auf der Oberseite der Cartridge, diese Loecher dienen der Entlueftung und durch sie kann die Cartridge refillt werden. Die Kappe kann anschliessend mit etwas Klebeband fixiert werden.

Alternative Methode:

Alternativ koennen die BCI-21/24 einfach dadurch nachgefuellt werden, indem man/frau die Tinte unten auf die Auslassoeffnungen(filze) aufgetroepfel werden. Achtung, nicht zuviel nehmen, damit es oben nicht rauslaeuft! Vgl. auch Portabel Drucker Tintentanks


BC-22 Photo Patrone



Die Photopatrone hat auf der Oberseite 4 Verschlusstopfen, drei davon sind in einer Reihe angeordnet, einer steht alleine. Ordnen Sie die Patrone so vor sich an dass die 3er Reihe nach unten und die das einzelne Loch nach oben zeigt. Das einzelne Loch ist die die Refilloeffnung für Photo-Cyan. Die 3er Reihe ist von links nach rechts wie folgt belegt. Links = Photo-Magenta, Mitte = Photo-Yellow, Rechts = Schwarz, das einzele Loch das sich jetzt oben befindet, enthalt Photo-Cyan. Praktikable Mengen für die einzelnen Kammern sind. 7,5 ml für Farbe und 21 ml für Schwarz.

Canon BC-01, BC-02, BC-05, BC-06, BC-09, BX-2, BX-3

zum Seitenanfang

BCI-24   >> Diskussions-Forum
Links   >> passende Produkte anzeigen
 



Die sehen ja alle gleich aus;=) Naja fast, neben der einfachen schwarzen Patrone BC-01/02/BX-2 gibt es noch eine farbige die BC-05/06/09. In diesen 3 farbigen Druckkopfpatronen werden verschiedenen Tinten eingesetzt. 05 = Normal Color, 06 = Photo Color, 09 = Neon Farben. Neben diesen zwei Grundpatronen Typen wird dann noch der Type BX-3 gebaut, dieser Druckkopf enthaelt nicht nur einen Schwamm wie die normale schwarze Patrone, sondern ein Zweikammersystem. Der Vorteil davon ist der Druckkopf hat eine wesentlich hoehere Reichweite, da mehr Tinte gespeichert werden kann.

BC/BX Coding


Warum es manchmal passt und manchmal nicht - Bei dieser Cartridge gibt es eine kleine Spezialitaet, sie ist codiert! Mechanisch und elektrisch. Die Patronenverriegelung ist die mechanische Codierung. Dies verhindert, die falsche Patrone in ein Gerät einzulegen. Neben der mechansichen codierung gibt es noch eine elektronsiche.

Canon BC01/02/05
Links: BC01/BC02Rechts: BC05


Das Refillen ist bei diesem Cartridges einfach. Aussen an der Cartridge sind runde Oeffnungen zu erkennen, extakt an den Stellen wie oben in der Grafik angegeben. In diesen Oeffungen stecken Einsaetzte die die recht grosse Befuelloeffnung verkleinern und zur Entlueftung umfunktionieren. Diese Einsaetzte herausziehen und dann die Tinte nachfuellen. In die Monochromcartridge passen 27 ml in die Colorcartridge je Farbe 9 ml. Die BC-06 also die Photo-Patrone hat nicht 3 sondern 6 Farbkammern, die Entlueftungsoeffnungen der Photofarben befinden sich unter denen der Normalfarben. Wenn man von dem obigen Bild der BC-05 ausgeht (normale CMY-Patrone) dann kommt unter der Lochreihe YE-MA-CY eine zweite, dort kommen die Photofarben rein. Die Reihenfolge ist ebenfalls PHYE-PHMA-PHCY. Wenn man die Entlüftungsoeffnung zum Refill verwendet kann man die Patrone nur um oberen Teil des Schwammes refillen, u.U. kann es also etwas dauern bis die Tinte nach unten in Richtung Druckkopf gesickert ist. Auch bei dieser Patrone kann das Original Entlueftungsloch hervorganend zum Ansetzten der Unterdruckspritze genutzt werden.

Sonderfall - BX-3

zum Seitenanfang



BX-3 Fenster

Die BX-3 kann leicht am markannten Sichtfenster erkannt werden. Die Stahlkugel A verschliesst die Werksfüllöffnung. Diese kann nur sehr schwer entfern werden. Egal maxht nix.... Der Weisse Fleck B. im Fenster dient nur als Hintergrund zur besseren erkennung des Tintenstandes. Im Inneren der Patrone befindet sich hinter diesem weissen Plastikteil die Verbindung der beiden Patronenkammern.

BX-3 Kammern

Die BX-3 ist im Inneren in zwei Bereiche eingeteilt. Bereich C von aussen nicht sichtbar enthaelt einen Schwamm. Bereich B ist der Flüssigtintenspeicher. Der Pfeil A deutet im Bild auf das transparente Sichtfenster.

BX-3 refillt

Für den Refill bohren Sie an der Position A ein Loch mit 3 mm. Setzten Sie unten auf die Düsen den Original Verschlussclip oder kleben Sie diese mit etas Klebeband dicht! Danach füllen Sie den Flüssigtintenspeicher auf. Warten Sie eine Weile bis sich der Schwamm in Inneren mit dieser Tinte vollgesaugt hat. Man kann diesen Prozess durch das Sichtfenster beobachten. Das Tinteniveau sinkt langsam. Hat sich der Absinkvorgang der Tinte etwas stabilisiert füllen Sie die Vorratskammer wie im Bild komplett auf und setzten Sie einen Gummischerschlussopfen ein.

BX-3 Entlüftung

Nehmen Sie das Klebeband bzw. den Verschlussclip von den Düsen ab. Der Druckkopf darf nicht tropfen! Wenn er es doch tut dann warten Sie eine Weile ob es aufhört. Wenn es so lange dauert dass sogar die Tinte hinter dem Sichtfenster absinkt dann ist die Patrone nicht dicht verschlossen. Legen Sie den nichttropfenden Druckkopf in das Gerät ein und erstellen Sie einen Probedruck oder eine Kopie. Ist nicht zu sehen, dann ist die Tinte noch nicht bis zum Druckkof gelangt. Entfernen Sie dann den in die Patrone eingepressten Entlüftungsstopfen mit einer stabilen Nadel. Der Stopfen sitzt in dem kleinen Loch das direkt unter der mechanischen Codierung der Patrone zu erkennen ist. Füllen Sie dann eine Spritze mit Luft und setzten Sie diese im Loch des Stopfen an. Da die Spitze konisch ist kann man mit Ihr das Loch dicht verschliessen. Halten Sie dann die Düsen nach unten und fixieren Sie mit dem Daumen den vorhin eingesetzten Gummiverschlussstopfen. Danach geben Sie mit der Spritze Luftdruck auf das Innenleben. Dadruch wird die Tinte im Schwamm sicher in den Druckkopf gepresst. Dieses Vorgehen ist auch ein effektives Mittel eingetrocknete oder Verstopfte BC-0 Düsen wieder frei zu bekommen.

Bei allem codieren, zwei Patronen sind absolut identisch
und zwar BC-02 sowie BX-2.

zum Seitenanfang



Canon BC Printhead
Canon BC-0 Druckkopf


Die codierung ist auf der Grafik gut zu erkennen. Auf der rechten Seite der U-foermigen Kontakflache befindet sich eine senkrechte Reihe von 8 vergoldeten Kontakten. Diese Kontakte sind in zwei Gruppen eingeteilt, die oberen 4 und die unteren 4. Alle Kontakte einer 4er Gruppe sind miteinander verbunden, nach der Herstellung werden dann mit einem kleinen Bohrer die entsprechenden Leiterbahnen unterbrochen. Damit kann dann der Drucker erkennen was fuer eine Patronen eingelegt wurde. In der folgenden Tabelle sind die un sbekannten codierungen aufgeführt. Die Abgebildete Druckkopfeinheit stammt aus einem Aplle StyleWriter sie ist 000X-00XX codiert.

Canon BC Printhead linke 4er
Gruppe
rechte 4er
Gruppe
BC-01 0000 0XXX
BC-02 000X 000X
BX-2 000X 000X
BX-3 000X 000X
Apple StyleWriter
Apple StyleWriter II
Portable StyleWriter
000X 00XX
FXP-C02 000X 000X


Wer eine alte BX/BC Patrone hat die nicht mehr gebraucht wird, kann ruhig mal den Druckkopf von der Patrone abbrechen, eigentlich wird er nur von 2 Plastikzapfen gehalten die nach Monatage aufgeschmolzen werden. Darunter kommt eine Metallkugel zum Vorschein und die Tintenaustrittsoeffnung mit einem Schutzsieb. Im Werk werden die Patronen vermutlich durch die Entlueftungsoeffnung als auch durch das Loch mit der Kugel befuellt.

Canon Bubble Jet 7000 Serie - BC-60, BC-61, BC-62, BCI-61, BCI-62

zum Seitenanfang

BC-60/61/62   >> Diskussions-Forum
Links   >> passende Produkte anzeigen


Belegung der Farbkammern, Ansicht von oben auf die Patrone, so dass man das Etikett lesen kann.
Push bezeichnet die runde geriffelte Fläche auf der Patrone.
BC60
Optimizer





schwarz





PUSH
  BCI-61
cyan





magenta





yellow





PUSH
  BCI-62
cyan

magenta

yellow

photo-cyan


photo-magenta


photo-yellow


PUSH


Beim Canon BJC-7000 werden insgesamt 3 verschiedene Druckköpfe eingesetzt. BC-60 entält schwarze Tinte sowie den Optimizer, BC-61 ist der normale 3 Farben Druckkopf und die Ausführung BC-62 ist ein 6 Farben Photo-Druckkopf. Der Optimizer ist farblos und reagiert beim zusammentreffen mit der Druckfarbe, dabei wird das Trocknen der Tinte wesentlich beschleunigt. Ab einfachsten ist es die BC-60 zu refillen wenn sie noch nicht leer ist. Bauartbedingt ist es relativ schwierig die Patrone zu ueberzeugen dass die der Schwamm wieder voll ist, nachdem sie leer gedruckt wurde und Luft an in den Druckkopf kam. Im folgenden Bild haben wir einen abgeschraubten Kopf gescannt, in dem rot eingekastelten Bereich sitzt normalerweise eine 6 loechrige Gummidichtung - diese dichtet den Kopf zum Tintentank hin ab. Da der Kopf selber schon ca. 15 mm hoch ist, ist die Zuleitung zum Kopf recht lang. Ist die Patrone ganz leer, dann steht diese Zuleitung nicht mehr unter Tinte, dann ist dort Luft. Wird nun der Schwamm refillt, dann hat man das Problem dass die Luft in dieser Zuleitung nicht freiwillig nach oben steigt, zumal "oben" auch noch das Filtersieb kommt das sich an der Auslaufoeffnung der Schammkammer befindet. Wenn man dies Problem hat kann man, a. in die refillte Schwammkammer etwas Luft blasen, so dass sich die Tinte in der Schammkammer mit etwas nachdruck nach unten begiebt und die Luft aus den Duesen herausdrueckt, oder b. vom Kopf her mit der Unterdruckspritze die Tinte ansaugen.

BC-60 Druckkopf

Der Optimizer Vorrat ist etwas groesser bemessen als der Tintenvorrat, am besten man refillt daher zeitgleich mit dem Refill der schwarzen Farbe. Als praktikabel hat sich dabei eine Optimizer Menge von 5-7 ml herausgestellt. Achtung: Beim Umgang mit dem Optimizer ist drauf zu achten daß er innerhalb der Patrone als auch während des Druckers nicht in Verbindung mit der Tinte kommt. Der Optimizer reagiert auch mit der Tinte, wenn sich diese nicht auf dem Papier befindet!


BC-60 Refill

Auf der Oberseite der Patrone sind zwei Entlüftungslöcher sichtbar, sie sind verdeckt durch einen Aufkleber. Wenn nicht klar zu erkennen ist in welcher Kammer schwarz und in welcher sich er Optimizer befindet, dann stechen Sie einfach einen Zahnstocher durch die Öffnung und nehmen eine kleine Probe Die schwarze Kammer kann mit 20-30 ml Tinte anchgefüllt werden, gleichzeitig sollte der Optimizer mit 5-7 ml ergänzt werden. Nach dem Refill werden die Entlüftungslöcher wieder mit Klebeband verschlossen. Wird zuviel Tinte eingefüllt dann tropft diese unten aus den Druckduesen. In diesem Fall die Patrone einfach austropfen lassen und den Druckkopf entsprechend reinigen. Achtung: Dabei nicht den Optimizer mit der Tinte in Berührung kommen lassen!

Alternative Variante:Um das Problem mit der eingeschlossenen Luft im Zuleitungsröhrchen besser in den Griff zu bekommen, kann man auch die den Kopf einfach abschrauben. Er ist auf der Unterseite mit 2 Kreuzschlitzschrauben am Tank angeschraubt. Einbaurichtung merken! Aber im Prinzip kann man ihn nicht verkehr montieren da der Teil der an den Rand der Patrone zeigt einen Steg hat, dieser wuerde wenn man den Kopf um 180-Grad gedreht anbringen möchte mit einem Steg an der Patrone kollidieren. Wichtig: Dichtung nicht verlieren, steckt meistens noch im Kopf. Ein zweiter Vorteil ist dass man nach Gefuehl wie bei den Epson Patronen refillen kann. Da die Patrone nun unten offen ist, kann man solange Tinte einfuellen bis es unten zu tropfen beginnt. Da der Kopf jtzt abseits liegt, kann auch nichts mehr mit einem Mix aus Optimizer und Tinte schief gehen. In eine absolut leere schwarz Kammer bekommt man 30 ml rein, am Schluss beginnt es zu tropfen, in diesem Fall stelle man die Patrone einfach auf den Herausnehmgriff. Also der Laenge nach senkrecht auf den Tisch. Auslaufoeffnung und Einfuelloeffnung weisen nun nach links bzw. rechts. Da die Auslaufoeffnung etwas ueber dem Bodenniveau liegt, lauft ueberschuessige Tinte nun in den Teil der Kammer die dem Papierauswurf im Drucker zugewand ist.


BC-61/62 Refill

Ziehen Sie auch bei der BC-61 die Folie auf dem Deckel komplett ab. Die runde Vertiefung mit dem kleinen Loch in der Mitte ist das Entlüftungsloch, über dies Loch können Sie die Patrone refillen. Sie können das Loch auch etwas aufweiten. Verschliessen Sie diese Locher nach dem refill nicht. Eine Patrone die nicht entlüftet ist, wird nicht korrekt drucken. Bei der BC-62 Patrone finden Sie insgesamt 6 Löcher. Die 3 Löcher die sich näher an der runden geriffelten Fläche befinden (diese Fläche wird auch dem Etikett als PUSH bezeichnet) , diese Löcher sind die Refillöffnungen für die Phototinten.

Alternative Varinate: Man kann die BC-61 / 62 auch ganz einfach von unten refillen, entfernen Sie aber trotzdem das Deckeletikett um das Entlueftungssystem freizulegen. Legen Sie die Patrone mit den Auslaufoeffnungen auf den Tisch, ziehen Sie 15 ml Farbe je Sorte in einer Einwegspritze auf und traeufeln Sie die Tinte einfach auf das Grosse Auslaufloch. Versuchen Sie nicht druch das Flies im Auslaufloch zu stehen, dies ist nicht notwendig. Die Patrone zieht die Tinte extrem schnell in sich auf. 15 ml bekommt man bei BC-61 in eine leere Kammer. Versickert keine Tinte mehr bzw. kommt welche auf der Unterseite aus den Entlueftungsloechern heraus, dann hoehre Sie mit dieser Farbe auf. Stellen Sie die Patrone dann so auf den Tisch, dass das schmale Teil was normalerweise zur Bedienerseite zeigt nach unten zeigt. Dir Tinte kann sich nun etwas in der Patrone verteilen.

Canon Bubble Jet 600, 610 und 620 - BJI-201

zum Seitenanfang



BJI-201 Serie

Dieser Tintentank besteht aus zwei Kammern D & C, die eine Kammer D enthaelt einen Schwamm, die andere C pure Tinte. Refillen: Die beiden Kammern sind druch eine Trennwand B getrennt, auf der Unterseite der Patrone im Innenraum ist diese Wand B nicht ganz bis auf den Boden heruntergezogen, nur an dieser Stelle haben die beiden Kammern eine Verbindung. Canon befuellt die Patrone durch ein Loch, das mit einer Metalkugel verschlossen ist - diese Kugel befindet sich unter dem Eteikett. Zum Refillen einfach ein weiteres Loch A in die Patrone bohren, es sollte inen Druchmesser von 1,5 mm haben. An der Strinseite des Tankes befindet sich dann noch die Auslauföffnung E sowie die Entlüftung der Schwammkammer F.

BJI-201 Refill


Zweite Refillvariante: Man kann auch mit einer langen Kanüle direkt durch die Auslaufoeffnung, exakt zwischen Aussenwand und Schamm , bis in die Vorratskammer stechern. Der Vorteil davon ist, man muss nicht bohren. Diese Methode hat aber auch zwei Nachteile, zum einen wird der Schwamm dadurch in die Patrone zurück gedrückt, und dies ist generell ein Problem wenn man die 600er Patronen refillt. Und zum zweiten kann man auf diese Weise nur refillen wenn man den Schwamm mit der Nadel von der Aussenwand weg drückt, denn es muss zusätzlich noch ein Weg zur Entlueftung geschaffen werden. Gut funktioniert das nur dann, wenn die Kanüle einen Entlüftungsweg bildet. Dichtet der Schwamm die Kanüle ringsherum komplett ab, dann bekommt man nur wenig Tinte in die Vorratskammer und Resttinte im Schwamm wird nach Aussen gedrückt.

Hinweis: Es gibt bei diesem Patronentyp kompatible Typen die einen etwas anderen Innenaufbau haben als das Original. Die Trennwand zwischen den beiden Kammern besteht dabei aus einem eingeschobenen gelochten Plastikstreifen. Auch diese Patronen kann man refillen, man muss sie nur senkrecht halten beim Refillen. Also den Schwamm nach oben und die Tintenkamme rnach unten.

Kleine Besonderheit: Wenn man den BJC-600 einschaltet und es erscheint nach dem Selbsttest die INK-Anzeige, dann kann man durch drücken der Onlinetaste den Drucker dazu bewegen trotzdem weiter zu drucken. In diesem Fall ist jedoch der entsprechende Teil des Druckkopfes abgeschaltet und es wird keine Tinte verbraucht. Gerade etwas aeltere BJC-600er haben das Problem, dass Sie gerne einen Tintentank als leer anzeigen, er aber noch voll ist. Wenn man dann eine Kopfreinigung macht, bringt das nichts, weil auch danach der Drucker wieder den INK Fehler bringt. Vermutlich ist dann bei den Patronen, der Schwamm zuweit nach innen gedrückt, bzw.der Dichtungsfilz A der sich an dem Ansaugstutzen B des Kopfes befindet nicht mehr optimal, oder der Sensor bzw. was auch immer das Problem verursacht funktioniert nicht mehr richtig. Es gibt Faelle da kann man die Kopfreinigung aufrufen bis zum geht nicht mehr, man pumpt damit den Tintentank leer, aber immer wieder das gleiche INK Fehler. Der Kopf ist also definitiv nicht verstopft. Bevor Sie den Drucker entsorgen,setzten Sie einfach einen andern Tintentank (Einer der den Selbsttest besteht) in die entsprechdende Position, führen eine Kopfreinigung aus, wenn der Fehler dann verschwindet, dann tauschen Sie die Tanks bei immer noch eingeschaltetem Drucker wieder auf die richtigen Positionen . Drucken Sie nun einige grossflächigen Grafiken. Die Verfärbung die sich durch den falschen Tintentank ergeben hat, kann man durch diese Testdrucke wieder beseitigen. Nun sollte der Drucker wieder funktionieren.


Jetzt ist er aber endgueltig kaputt! Der BJC-600 hat ja einen Permanentdruckkopf, der haelt allerdings nicht ewig den es ist ein Kopf in BubbleJet Technik. Canon sieht ja auch einen Wechsel vor, wenn auch der Preis sofern man ihn ueberhaupt noch bekommt, einen eher zu einem neuen Drucker greifen laesst. Mich erinnert der 600er Kopf immer an eine Reihe zusammengebauter BC-02 Köpfe, sicher alles etwas groesser und stabiler aber immerhin ein Bubble-Jet Kopf. Wenn also gar nichts mehr geht, kann man versuchen den Kopf von Hand zu reinigen, man kann dabei nur noch gewinnen... Ich habe bei meinem eigenen 610er habe ich folgendes gemacht. Zuerst den Kopf unter warmen Wasser von Aussen Grundgereinigt. Danach habe ich Wasser in einem normalen Wasserkocher zum kochen gebracht und dieses dann in eine Schale gegossen, . Man sieht sofort wie sich Tintenwölkchen bilden die aus dem Druckkopf heraus fliessen. Ich habe dann ein Stück PVC-Schlauch genommen das vom Druchmesser genau auf den Ansaugstutzten B des Kopfes passt, also dem Teil dass in die direkt auf den Schwamm innerhalb der Tintenpatrone drückt. Das andere Ende habe ich in den Mund genommen und daran gesaugt, der Schlauch sollte ruhig etwas laenger sein, 1/2 bis 1 Meter da sist egal. Zuerst etwas daran gesaugt und danach geblasen, das ganze oft wiederhohlt. Es wird dann ueber einen recht langen Zeitraum Tinte aus dem Kopf heraus gedrückt. Nach einer Weile sollte man das Wasser wechseln, damit man besser beobachten kann was dort vor sich geht. Zum Vergleich kann man diesen Vorgang auch mit einem Teil des Kopfes machen der noch gut geht, man spürt dann förmlich den Unterschied zwischen einem verstopften und einem freien Kopf. Als wirklich nur noch klaares Wasser aus dem Kopf kam, habe ich mit der Reinigung aufgehoert und den Kopf wieder in den Drucker eingesetzt. Bis auf die Macke, dass er eine bestimmte Farbe mit INK anzeigt, war er dann wieder frei, wie dies Problem gelöst werden kann, habe ich ja schon oben beschrieben.


A. Kontakfedern, B. Ansuagstutzen, C. Grundträger & Kühlkörper, E. Druckkopf

Das ganze ist natuerlich nicht als Garantie zu verstehen, dass es unter allen Umstaenden so funktionieren muss. Es soll vielmehr zeigen dass es sehr wohl möglich ist, einen Drucker auch in Faellen die recht hoffnungslos sind wieder ans laufen zu bekommen. Zum heissen Wasser, ich konnte durch die Anwendung mit dem heissen Wasser keinen qualitativen Unterschied feststellen zu dem Druckbild vor bzw nach den Anwendung, abgesehen davon dass danach wieder alle Duesen offen waren. Dies ist aber keine Garantie dass ich Köpfe andere Drucker, z.B. HP oder Epson, ebenso verhalten. Bauartbedingt währe ein Anwendung dieses Verfahren aber zumindest was Epson-Köpfe angeht als letzte Konsequenz zu überlegen. Denn dort lässt sich aehnlich leicht ein Schlauch an den Kopf anschliessen.

Jetzt ist er aber wirklich kaputt - Teil 2!

Nach einer Totalreinigung, gerade wenn man den gaqnzen Kopf des 6xx-Systemes in Wasser oder speziellen Reinigungsmitteln untertaucht kann es sein dass der Druck danach folgenden Fehler anzeiget: 3 Beeps und blinkende Error Anzeige incl. div. andere Lampen. Tritt dies innerhalb von 10 Sekunden nach dem einschalten auf so ist das eigentlich ein Zeichen dafür dass der Kopf nicht richtig eingesetzt wurde. Es kann aber auch sein, dass er korrekt Ssitzt aber nicht mehr als korrekt sitztend erkannt wird. In diesem Fall ist folgendes passsiert: Der Canon 6xx Kopf ist keine geschlossene Einheit er besteht vielmehr aus einer Gehäuseienheit in die 4 Kopfe eingeklebt sind, diese 4 Köpfe werden über vergoldetet Kontaktklammern mit der Leiterplatte auf der Kopfoberseite verbunden, druch das eintauchen in die Reinigungsfluessigkeit kann es vorkommen dass die vergoldeten Kontakte A keinen 100% Übergang mehr haben, dies für in der Folge daszu dass der Drucker den Sitz des Kopfes falsch bewertet. Die Lösung: Den Kopf zerlegen und die Kontakte im Kopf reinigen. Dazu entfernt man zuerst das Platsikteil auf dem die Teilenummer angebracht ist, es ist links und rechts mit einer Plastiklasche in den Kopf geclipt. Danach kann man die Leiterplatte incl. dem darunter befindlichen Platikteil nach oben aus der Patroen heraus ziehen. Nun die Kontakte im inneren der des Kopfes mit einem Wattestäbchen und Alkohol reinigen, envtuelle Verschmutzungen kann man jetzt recht gut erkennen. Auch die 4 Kontaktkämme reinigen, ist etwas knifflig aber es geht, dabei darauf achten dass die Kontakte nicht verbogen werden. Insgesammt kann man die Kontakte immer als komplette Reihe etwas nachbiegen, also mit etwas mehr Spannung versehen, als Druckmittel kann man eine 3,5 Zoll Diskette verwenden. Nach dem Eingriff sollte der INK Sensor neu kallibriert werden.


Canon Bubble Jet BJ30, BJ50, BJ70, BJ80

zum Seitenanfang

BC-10/11/12   >> Diskussions-Forum
Links   >> passende Produkte anzeigen


Canon BC-10

BCI-11eCanon BJI-101


Die Tintentanks der Portabel Drucker sind alle aehnlich aufgebaut, wenn man vom alten BJI-101 und den BC-0X Patronen absieht. BC-10, BC-11, BC-12, BC-17 und BC-18 Druckköpfe bestehen aus einem Druckkopf und einem oder zweit in ihn eingelegten Tintentanks. Im Inneren der Tintentanks, wir beschreiben das in den folgenden Bildern an einen BCI-10 Tank, befindet sich lediglich ein Schwamm sowie ein Fasermatte die als Kontakstelle (D.) im Auslaufbereich des Tankes dient.

Canon BCI-10


Um den Tintentank zu füllen entfernt man zuerst das Deckeletikett (A.). Darunter wird die Entlüftungsöffnung (B.) sowie der Labyrinthkanal (C.) sichtbar die beide der Entlüftung der Tankkasette dienen. Es gibt im Prinzip 2 Möglichkeiten den Tank zu füllen, die eine ist Tinte über die Entlüftungsöffnung in den Tank zu spritzen, die andere und das ist die von uns bevorzugt: Dazu entnimmt man den Tintentank aus dem Druckkopf, entfernt das Deckeletikett und traeufelt die Tinte nur auf die Fasermatte im Auslaufbereich (C.). Das ganze hat folgenden Vorteil, man füllt die Tinte da rein wo sie später wieder rauskommen soll. Erstens weiss man dass sich dort wirklich Tinte befindet und zweitens erreicht man von dieser entscheidenen Schnittstellle auch eine gleichmaessig Verteilung im Schwamm da man nicht aktiv einspritzt, denn der Schwamm verteilt die Tinte selbst in sich. Den Auslauf zum Refill zu nehmen ist bei dieser Konstruktio nicht gefährlich, denn der eigentliche Druckkopffilter (F.) befindet sich am Druckkopf und nicht am Tank. Der Refillvorgang muss spätestens dann aufhöhren wenn Tinte zum Entlüftungsloch austritt. Dann ist der Tank maximal gefüllt. Je nachdem wie oft der Tank schon gefüllt wurde wird man immer weniger Tinte in ihn einsickern lassen können, denn der Schwamm in Tank setzt sich mit jedem male weiter zu, verliert also an Speichervolumen.

Canon BCI-10 Refill

Canon "Bladder Bag" Tintentanks
BJI-642, BCI-643, BCI-481, BCI-801, JI-20C, JI-25B

zum Seitenanfang



Canon BJI-643C BJI-642 BJI-801
Canon JI-25B   Canon JI-20C

Von diesen Bladder-Bag´s genannten Tintentanks gibt es mehrere verschiedene Ausführungen. Der Aufbau ist aber immer der selbe. In einer Kunststoffkasette die aus zwei Teilen besteht liegt ein Folien Beutel "Bladder Bag", dieser Folienbeutel enthält die Tinte. Nach Auslauf der Tinte besteht aus einem Gummidichtelement (A.)das an der Aussenseite der Kasette zugänglich ist. Des weiteren enthält die Kasette eine Fasermatte oder Schwamm in den der Drucker die Alt-Tinte die bei einer Druckkopfreinigung anfällt ableitet (B.). Bei einigen Kasetten ist dann auf der Oberseite der Kassette noch ein Leiterbahn aufgeklebt. Diese Leiterbahn mit den zwei Kontaktflächen (C.)dient der Identifikation der Kasette.


Bladder Bag Refill

zum Seitenanfang



Canon BJI-642

Zum Refill wird die Kanüle in den Dichtungsgummi A. eingestochen. Wichtig ist dabei dass man nicht zu weit in die Kasette einsticht! Denn auf der anderen Seite des Dichtungsgummis befindet sich der zusammengezogene Folienbeutel der dann mit der Nadel irreparabel beschädigt wird. Es reicht wenn man so weit einsticht dass man merkt der Wiederstand beim Einstechen hat abgenommen. Der Folienbeutel kann stehen also mit der Auslauföffnung nach oben refillt werden, dies hat den Vorteil dass man Luft die sich im Folinebeutel befindet leicht mit derr Spritze absaugen kann. Praktisch ist es auch wenn man bei offender Kasette refillt, man kann dann den Beutel auf Dichtheit prüfen und Luft die sich im Inneren befindet leicht durch pressen auf den Beutel heraus drücken. Der Absorber-Pad (Faserrmatte) der sich hinter der Öffnung B. befindet kann bei offener Kassette leicht entnommen werrden. Man kann ihn einfach mit Wasserr auswaschen. Der Pad sollte trocken sein wenn man ihn in den Tank einlegt. Im Gegensatz zu modernen Tintentanks kann an dieser Konstruktion nichts eintrockenen. Die Reinigung und der Refill kan also ruhig etwas laenger dauern. Wichtig ist auch dass man das Gummidichtelement nicht mit endlos vielen Löchern versieht. Der Drucker piekst den Gummi mit einer relativ grossen Nadel an um Tinte zu entnehmen, zum Refill sollte man immer eines dieser schon vorhandenen Löcher nehmen. Dieser Gummi ist eigentlich das einzige Teil was einem effektiven Verschleiss unterliegt. Hat er zu viele Löcher dann tritt die Tinte bei liegender Kasette von alleine aus und die Kasette muss ersetzt werden. Eine Besonderheit ist der JI-20C Tintentank, er enthält 3 Farben, Cyan, Magenta und Yellow. Liegt die Kasette auf dem Tisch mit Etikett nach oben und man blickt auf die Seite mit den Austrittsöffnungen dann ist auf der rechten Seite (einzelner Gummi) magenta, auf der linken Seite unterer Gummi cyan und oder obere Gummi der Austritt für yellow.

Füllmengen
BJI-642 40 ml
BJI-643 29 ml
BJI-481 46 ml
BJI-801 25 ml
JI-20 24 ml
JI-25 3 * 7 ml

Canon BC-40

zum Seitenanfang

BC-40  
Links   >> passende Produkte anzeigen


BC-40 Y

BC-40 Druckkopfpatronen werden in einigen Canon Farbkopiergeräten eingesetzt. Es gibt für jede Farbe eine eigene Druckkopfpatrone. Der Aufbau ist bei allen 4 Farben der gleiche. Es wird aber generell zwischen 2 verschiedenen Bauformen unterschieden. Type A. hat im inneren nur einen Schwamm mehr nicht. Um den Typ A. zu refillen reicht es das Typenschild Etikett abzuziehen und den darunter liegenden Stopfen aus dem Gehäuse heraus zu ziehen. Durch das Loch was entstanden ist kann man die Tinte direkt in Schwamm einspritzen. Der Typ 2 ist im folgenden Bild dargestellt. Die aussere Form ist gleich, aber im Inneren der Kasette befinden sich 2 getrennten Bereiche. Im Bereich A. steckt ein Schwamm er ist mit Tinte getränkt und dient aber geleichzeitig als Druchflussbremse für die Tinte. Denn im Bereich B. der Kasette befindet sich Tinte in Flüssigform. Verbraucht der Druckkopf Tinte so wird diese direkt aus dem Schwamm entnommen dieser wiederum saugt Tinte aus dem Bereich B. als Ersatz dafür auf. Zum Refill bohrt man an der Position C. ein Loch von ca. 2 mm in die Patrone. Von hier aus kann der Flüssigtintenspeicher wieder aufgefüllt werden. Man sollte dabei dem Schwamm in der Patrone etwas Zeit lassen sich mit der Tinte voll zu saugen. Spätestens wenn die Tinte am Druckkopf beginnt zu tropfen ist der Schwamm nass genug;=) Nun füllt man den Vorratsbereich B. komplett auf bis man die Tinte an der Einfüllöffnung sieht und verschliesst anschliessen das Bohrloch C. dicht mit Heiskleber oder einem Gummistopfen. Danach lässt man den Druckkopf austropfen, wischt die Düsen am Druckkopf ab und kann den Druckkopf probedrucken.


Canon Rubber-Bag - CJ3A

zum Seitenanfang



Canon CJ3A Canon CJ3A


Die CJ3A ist kein Canon-Tintendruckkopf, es ist einer von HP. Genauergesagt, der erste der in Nennenswerter Stückzahl eingesetzt worden ist. Er wird immer noch in vielen Geräten eingesetzt, z.B. Tischrechnern und Protokolldruckern in Messgeräten. Der Tintenspeicher besteht aus einem Gummibeutel A. der mit Tinte gefüllt ist und von hinten am Druckkopf angebracht ist. Der Druckkopf ist auf einem transparenten Träger angebracht der in seinem Innenraum den Beutel mit Tinte enthält. Im Laufe der Zeit je mehr gedruckt wird desto mehr zieht sich der Beutel zusammen. Im Werk wird der Druckkopf über die Füllöffnung B. mit Tinte befüllt, diese wird danach mit einer Platsikkugel verschlossen.

Der Refill, naja ist ein ziemlicher Fummelkram. Kugel raus nehmen, refillen und wieder mit der Kugel verschliessen. Das Problem ist es aber die Kugel überhaupt raus zu bekommen. Alternativ kann man auf der Gegenüberliegenden Seite ein Loch neben dem Druckkopf bohren C. und den Tintentank über diese Öffnung refillen. Danach muss das Loch allerdings wieder verschlossen werde. z.B. mit Heiskleber.

Der Tintenvorrat wird bei diesem System nie zu 100% aufgebraucht. Wenn man an den Rest ran will kann man folgendes machen. Die Platsikglocke die den Gummibeutel umgibt mit einem etwas groesseren Loch versehen und dann durch dies Loch Teile eines Papiertaschentuches in den Innenraum stecken, dadurch wird der Beutel noch etwas weiter zusammengedrückt und verliegt etwas von einer Spannung. Dadurch ist man in der Lage von der Restinte noch einen gewissen Teil zu verducken. Nicht elegant - OK - aber es geht.



Alle Bilder, Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte. Die von uns angebotenen Refill-Tinten stehen in keinen Zusammenhang mit den jeweiligen Original Herstellern.
Canon Teil. 2 Verbrauchsmaterial< Refill-FAQ
home
shop
forum
faq
refill anleitungen
helpdesk
suchen
kontakt
impressum
 
Google-Bot Zugang zum Forumwir bieten mehr als nur gute Tinte...