von manilo » 25.08.2005 - 12:12
Hallo,
ich habe auch schon ein wenig probiert. Mit folgenden Ergebnissen:
1.
Die LC900 hat mal einen genialen Ink-Sensor. Ein kleiner Schwimmer im Gehäuse bewirkt, dass ein schwarzes Plasikfähnchen innen in die Nase gedrückt wird, die man an der Patrone auf der nicht beklebten Seite sieht. Leert sich die Patrone so wird diese Nase lichtdurchlässig weil der Schwimmer sinkt und damit das Fähnchen nach oben geht. Ich vermute mal, dass im Drucker ne simple Lichtschranke dieses erkennt und die Patrone leer meldet.
2.
Das Befüllen ist völlig simpel. Die schwarze Kappe in der Ecke neben der Aufschrift "brother" neben dem "r" ein Loch gebohrt und 20ml Tinte rein. Loch mit Heißkleber (*das Allheilmittel*) zu kleben oder wer hat einen passenden Gummistöpsel rein und fertig. Die Gefahr eines Lufeinschlusses sehe ich so nicht da ja ein Wechsel ganz normal erfolgt wie mit einer Originalpatrone.
3.
Wie hier schon geschrieben Tinte verwenden, die fürs Piezoverfahren ausgelegt ist. Ich habe Tinte genommen, die auch im Epson C64/84 geht.
Vorsicht vor Universal-Tinte. Es sollte schon was sein, was der schwarzen Epson-Pigmenttinte entspricht. Ich habe die Patrone jetzt 2x befüllt und alles läuft wunderbar.
Wenn es die Möglichkeit gibt hier ein Bild reinzustellen, kann ich noch eins posten. Ich hab eine Patrone geopfert und so aufgeschnitten, dass man das gut sehen kann.
Wie es bei den Farpatronen aussieht, weiß ich noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass das das gleiche Prinzip ist. Und welche Tinten gehen muss ich auch erst mal sehen.
Beim nachmachen viel Spaß aber denkt dran, dass ich keine Gewähr dafür geben kann, dass es bei euch funktioniert. Ich kenne weder eure verwendete Tinte noch euer handwerkliches Geschick.
MfG